BUH
- Berufsverband unabhängiger Handwerkerinnen und Handwerker
Was ist der BUH?
Ein Zusammenschluß von zumeist selbstständigen, hauptsächlich im Baubereich
angesiedelten Handwerkern, die im Jahre 1994 den BUH als eigenständige
Interessensvertretung gründeten. Unsere Zielsetzungen:
-Politisches Engagement zur Abschaffung der Meisterpflicht als alleinige
Voraussetzung einer Selbständigkeit im deutschen Handwerk
-Wiedereinführung der Gewerbefreiheit auch im Handwerk
-Abschaffung des Meisterzwanges für selbstständige Handwerker/innen
-Gleichstellung von Mann und Frau im Handwerk
-Selbstständiges handwerkliches Arbeiten als neue Arbeitsform im freien
Wettbewerb
-Rückbesinnung auf altbewährte Handwerkstechniken und Arbeitsmaterialien,
im Sinne eines ökologischen, verantwortungsbewußten Handelns, zugunsten
der Verbraucher und Verarbeitenden. Unseren Mitglieder/Innen bieten
wir:
-Beratung zur Existenzgründung und -sicherung
-Hilfestellung bei Rechtsunsicherheit
-Vermittlung von kompetentem Rechtsbeistand
-mögliche Prozessunterstützung
-regelmässige Infobriefe über unsere Arbeit und zur aktuellen Situation
-vielschichtige Mitarbeit an der Abschaffung der Meisterpflicht
-Vermittlung günstiger Versicherungen für: Berufshaftpflicht, Berufsunfähigkeit,
Altersabsicherung
Weitere Informationen über unsere Inhalte, Ziele und die Beitrittsbedingungen
können gegen einen Unkostenbeitrag von 10.- schriftlich angefordert werden
bei:
BUH e.V. Bundesverband unabhängiger Handwerkerinnen und Handwerker
Klein Breese 13, 29497 Woltersdorf. Tel.05841-973900 Fax 05841-973901
|