Zur „Castorellen Landpartie“ 2003

Die fünfte Jahreszeit im Wendland

Eine „Erfolgsstory“ ist die Kulturelle Landpartie, die das Wendland in jedem Frühling zu einem Touristenmagneten wandelt. 20.000 Besucher kommen in den Landkreis, um Kunst und Kultur in den Scheunen und Höfen der Dörfer Lüchow-Dannenbergs zu begutachten, zu erleben, zu genießen.
Ein Horrorszenario spielt sich ein halbes Jahr später in dem selben Landkreis ab. Wieder kommen zehntausende „Besucher“, diesmal nicht eingeladen, kommen mit Wasserwerfern, Panzerwagen, Stacheldraht, stellen hemmunglos ihre „Wohncontainer“ auf, wo es ihnen paßt – Besatzer im Auftrag der Atomindustrie überfallen das Wendland. Es ist wieder „CASTOR-Zeit“ in Lüchow-Dannenberg – die fünfte Jahreszeit.
Gegen die kulturlose Präsentation der Macht wird in diesem Herbst die langährige Widerstandskultur des Wendlandes auf LEBEN. Entlang der Transportstrecken - der Bahnlinie von Lüneburg nach Dannenberg, auf den Straßen zwischen dem Verladekran und Gorlebener Zwischenlager - wird gefeiert.
Zur „Castorellen Landpartie“ werden wieder Scheunen, Höfe und Kirchen geöffnet, wird Kunst und Aktion in den Dörfern, an den Strecken, auf der Straße stattfinden. Lesungen, Filmvorführungen, Chorwettbewerbe, Rock-Konzerte bekannter und weniger bekannter Gruppen, Kunstausstellungen, Klassische Konzerte - Kultur pur eben. Dort stattfinden, wo die Menschen zu Hause sind, sich wohlfühlen, die Besatzertruppen feststellen müssen, daß sie mit der Unkultur ihrer Polizeiküppel fehl am Platze sind.
Wollen etwa die angereisten Schläger aus Berlin Franz-Josef-Degenhard und seine Fans aus dem Saal prügeln, die Magdeburger Polizei-Glatzen den Zutritt zum Chorfestival in der Langendorfer Kirche blockieren, den Kindern bei Martins-Umzügen die Laternen aus den Händen schlagen, die Gedenkveranstaltung zur Reichs-Pogromnach auseinandertreiben? Der Band „Lack of Limits“ die Gitarren, dem Stuttgarter Eurythmie-Ensemble Appasionata! während der Beethoven-Sonate die Instrumente zertrommeln?

Die „Castorelle Landpartie“ ist eröffnet

Ab sofort mit Schwerpunkt an den Wochenenden bis zum Transport, und dann jeden Tag - an den Transportstrecken finden diverse Veranstaltungen statt. Dieser Kalender dient nur der ersten Übersicht. Täglich wird es Programmänderungen - und Ergänzungen geben. „Wir“ - und „Ihr“ sind flexibel. „Kunst und Kultur“ findet nicht von oben geplant statt. Sondern entsteht täglich aufs Neue. Hier. Und jetzt. Und überall - nicht nur im Wendland! Castorelle Landpartie kann auch in Stuttgart, Hamburg, Trier, Münster, Lippstadt oder Neuss und und und ... stattfinden - überall dort, wo das CASTOR-12er-Pack mit seiner tödlichen Fracht seinen Weg durch Deutschland nehmen will.
Castorelle Landpartie bringt Spaß. Und stärkt die Nerven - derjenigen, die ein wenig abschalten wollen, wenn sie bereits Stundenlang auf der Straße, auf der Schiene gesessen haben mögen. Und schwächt die derjenigen, die grüngekleidet an jeder Ecke mit neuen Überraschungen der nicht planbaren außer- und innerwendländischen Kulturszene werden zu rechnen haben.
Ihr seid dabei! Mit Euren Ideen. Und den Vorstellungen Anderer. Mit Politischer Kultur. Straßenkultur.
Also dann: Auf geht´s!

Bi Umweltschutz Lüchow-Dannenberg


Termine:

+ 01.11. + Dannenberg + 11 Uhr
Eröffnung WebCam, beim Verladekran
Tag des offenen Himmels: Versuche mit Flug-objekten wie Drachen, Modellflugzeuge, Heiß-luftballons und was Euch sonst einfällt.
+ 01.11. + Lüneburg/Bäckerstr. + ab 10.30
Mahnwache Öffentlicher Hammelsprung Protest gegen den CASTOR-Transport
+ 01.11. + Platenlaase + 20 Uhr
Veranstaltung mit Wolfgang Irrek (Wuppertal-Institut) zu „Rückstellungen für Atommüll-entsorgungskosten“, Stand der Dinge zum bevorstehenden CASTOR-Transport, Ermittlungs-ausschuß
+ 01.11. + Hamburg + ab 21 Uhr
„Rote Flora“ grosses Konzert CASTOR-Mobilisierung „Gorleben ruft“
+ 02.11. + Langendorf
Fortsetzung Schnupper-Kletterkurs mit Robin Wood Nur mit Anmeldung: 040 38089221
+ 02.11. + Dannenberg + 10 - 21 Uhr
WebCam am Verladekran
+02.11.+Süschendorf Bahnübergang + 14 Uhr
Disco aus der Dose Feuerholz mitbringen und Essen
+ 02.11. + Süschendorf + 16 Uhr
Mahnwache Bahnübergang
+03.11. bis 6.11. + Dannenberg + 10 - 21 Uhr WebCam am Verladekran
+ 06.11. + Lüchow Marktplatz
Wendenhütte, Kontakt: 05843 986900
+06.11. + Groß Gusborn + 20 Uhr
Veranstaltung mit Dr. Rolf Gössner, Präsident der Internationalen Liga für Menschenrechte, über Novellierung /Verschärfung des Nieders. Polizeigesetzes und Verfassungsschutzgesetzes im Saal Möhringhof
+ 07.11. + Lüchow + 9.30 Uhr
SchülerInnen-Demo,Treffpunkt Bücherei
+ 07.11. + Lüchow Marktplatz
Wendenhütte Kontakt: 05843 986900
+ 07.11. + Dannenberg bei der Kirche
Greenpeace-Solar-Generation informiert mit „SolArbeitsamt“ mit heißen Getränken
+ 07.11. + Dannenberg + 18 Uhr
WebCam Abschluß
+ 07.11. + Langendorf + 19 Uhr
Lesung „Die Schwachstelle“ bei Willem Buttnopp, Elbuferstraße 58
+ 07.11. + Neu Tramm + 19 Uhr Grillen
+ 07.11. + Langendorf + 21 Uhr
Disco Reggae Ex-Lucifer, Eintritt 2.— Euro
+ 08.11. + Dannenberg
Greenpeace-Solar-Generation
+ 08.11. + Dannenberg ab Marktplz + 13.00 Uhr
Auftaktkundgebung mit Doukkali
+ 8.11. + Splietau beimFriedhof + 20 Uhr
Open-air-Kino „Heinrich der Säger“
+08.11. + Trebel + 21 Uhr
Kreuze aufbauen
+ 08.11. + Splietau +20 Uhr
Open-air-Kino beim Friedhof
+8.11. und 12.11. + Hitzacker
Installation FREIE PARKZONE HITZACKER
Feierliche Einweihung des Freien PKW-Zwischenlagers auf dem Gelände der Freien Schule Hitzacker.Termin der Einweihung und Infos unter: 05849 971280
+ 09.11. + Hitzacker, Von-dem-Bussche-Platz + 12 Uhr
Am neunten November jährt sich zum 65. Mal die Reichsprogromnacht. Zwischen dem 8. und dem 12. November 1938 wurden in Deutschland etwa 30.000 Juden und Jüdinnen deportiert, mindestens 91 wurden ermordet, etwa 8.000 Geschäfte und Häuser zerstört und mindestens 177 Synagogen gesprengt oder gebrandschatzt
Dieser Tag markiert den Übergang vom offenen Antisemitismus zu organisierter Vernichtung. Was bedeutet Gedenken und Erinnern an den 9. November heute?
+ 09.11. + Göhrde, Jagdschloß Schloßsaal + 20 Uhr
Diskussionsveranstaltung: Antisemitische Stereotypen in Bildern und Köpfen
+ 09.11. + Dannenberg
Greenpeace-Solar-Generation
+ 09.11. + Klein Gusborn + ab 13 Uhr
Strassenfest Neue und Alte Dorfstraße
+ 09.11. + An den Gorleben-Kreuzen + 14 Uhr
Gorlebener Gebet
+ 09.11. + Langendorf + 13 - 17 Uhr
1. Wendländisches Chorfestival Kirche
+ 09.11. + Hitzacker, Freie Schule + 17 Uhr
Hans Georg Ahrens singt Lieder von Robert Schumann und Hugo Wolf, am Flügel Ina Peeken + 09.11. Hitzacker + 18 Uhr
immer wieder Brauchtumspflege: St. Martin-Laternenumzug, Treffpunkt Freie Schule
+ 09.11. + Dannenberg + 18 Uhr
Kundgebung Marktplatz
+ 09.11. + Bei Splietau + 20 Uhr
Alt Bräsig Spiel, Bauern und IDAS
+ 10.11. + Dannenberg
Greenpeace-Solar-Generation
+ 10.11. + Höhbeck Infopunkt Gorleben + 15-16 Uhr
Gruppe Kinderprogramm (Laternen basteln)
+ 10.11. + Lüneburg + 16 Uhr
Kundgebung und Demo
+ 10.11. + Bahnhof Göhrde + 20 Uhr
Liederabend der Berliner Künstler Harald Hahn und David Fuhr „Lob der Verzweiflung“ mit Texten des österreichischen Dichters Theodor Kramer, 3 Euro
+ 10.11. + Splietau beim Friedhof + 20 Uhr
Open-air-Kino
+ 10.11. + Hitzacker + 18 Uhr
St. Martin-Laternenumzug, Treffpunkt Freie Schule
+ 10.11. + Dannenberg + 18 Uhr
Kundgebung Marktplatz
+ 10.11. + Groß Gusborn + 20 Uhr
Benno Fischer und Trommlerdanceshow Saal Möhringhof
+ 10.-14.11. + Im Raum Grippel, Gusborn, Langendorf
WiderSetzen
Marionettentheater „Hase und Igel“, „The Swinging ReSisters“ Freie Kulturinitiativen, Straßenkunst und Lebenskunst-Veranstaltungen finden durchgehend statt und hängen auch von Euch ab!
Ankündigungen ist der Tageszeitung zu entnehmen, Infos: www.widersetzen.de
+ 10.11. bis 12.11. + Laase
Am Kreuzweg (letztjährige Mahnwachen-Wiese)
Nonstop Kulturmarathon
Theaterzelt Musenpalast Durchgehend Einlaß, Aktuelles Programm ist der Tageszeitung zu entnehmen
+ 11.11. + Hitzacker + 18 Uhr
St. Martin-Laternenumzug, Treffpunkt Freie Schule
+ 11.11. + Gusborn + 18 Uhr
St. Martin-Laternenumzug beim Maulwurf
+ 11.11. + Dannenberg + 18 Uhr
Kundgebung Marktplatz
+ 11.11. + Göhrde Kulturscheune + 20 Uhr
Videoabend mit Kurzfilmen
+ 12.11. + Hitzacker + 18 Uhr
St- Martin-Laternenumzug, Treffpunkt Freie Schule
+ 12.11. + Hitzacker, Freie Schule + 20 Uhr
„APPASSIONATA!“ Klaviersonate Ludwig van Beethoven Aufführung des Eurythmic-Ensembles Stuttgart
+ 13.11. + Gedelitz Gasthaus Wiese Abschlusstreffen nach dem Transport
+ 15.11. + Platenlaase
Lust- und Frustparty bei der TNT
Wir treffen uns alle nochmal zum Reden, Tanzen, Lachen, Weinen....
+ 15.11. + Gusborn
Hier sitzt der Maulwurf und wartet auf Geschenke