Alhambra-Archiv
An dieser Stelle soll zukünftig ein kleiner Einblick in den Bestand des Archivs dazu anregen, einfach mal im Archiv vorbeizuschauen um zu stöbern und vielleicht auch mitzuarbeiten. Arbeitsfelder sind ausreichend vorhanden. Seit Mai 1995 gibt es das Alhambra-Archiv. Den Grundstock bildeten die Unmengen an diversen linken Dokumenten, die sich im Laufe der Zeit im Alhambra angesammelt hatten: Zeitschriften, Bücher, Flugblätter, Broschüren, Plakate etc. Für Kontinuität in der linken Politik ist es wichtig, aus Erfahrungen früherer Bewegungen lernen zu können. Aber auch für Eure Recherche, für einen Artikel oder ein Referat, könnte das Archiv nützlich sein. Schaut einfach mal vorbei. Auf ca. 150 Regalmetern sind über 1000 Zeitschriftentitel und ca. 250 themenspezifische Schuber zu finden. Das Archiv (Seiteneingang vom Innenhof) ist montags von 18-20 Uhr geöffnet.
Nordwind
Vor 25 Jahren erschien die Ausgabe No. 12 /1978 des Nordwind -
Stadtzeitung für Oldenburg. Kartonierter Umschlag, Din A4, 48 Seiten. Der
Nordwind wurde vom gleichnamigen Kollektiv herausgegeben. Redaktionsadresse
des Kollektivs war das im selben Jahr eröffnete Alhambra. Noch heute erinnert
der sogenannte Nordwindraum (Computerraum) an die Geschichte dieser Zeitung.
In einer Auflage von 2000 Exemplaren erschien der Nordwind monatlich und wurde
zum Stückpreis von 1,50 DM verkauft. Auch ein Abobezug war möglich.
In der vorliegenden Ausgabe wurde der Schwerpunkt Schule auf 15 eng beschriebenen
und mit Zeichnungen layouteten Seiten ausgiebig betrachtet. Ein Erlebnisbericht
einer Schulhospitation in der alternativen Glockseeschule in Hannover liest
sich auch heute noch spannend. Themen wie Sterilisation des Mannes, Stromzahlungsboykott,
Jugendarbeitslosigkeit, Gorleben, Informationen über Wärme-Kraft-Koppelung
usw. füllen neben anderen Pressemitteilungen das Stadtmagazin. In der Heftmitte,
und zum Herausnehmen, befindet sich in dieser Ausgabe eine Veranstaltungskalender
für Oldenburg und umzu. Ein paar Auszüge aus dem Kalender geben einen
kleinen Überblick über das kulurelle Leben in Oldenburg und umzu.
Freitag, 01.12.78, 20 Uhr, Pumpwerk Wilhelmshaven: Dieter Sülverkrüp.
Mittwoch, 6.12.78, 20 Uhr, Weser Ems Halle: Novalis
Freitag, 08.12.78, 20 Uhr, Altes Zollhaus Tweelbäke: Alan Toys
Sonntag, 10.12.78, 14.30 Uhr, Alhambra, Kinderfilm: Don Blech und der goldene
Junker
Mittwoch, 13.12.78, 20 Uhr, Alhambra Film: Das Blut des Kondors, Bolivien 1969.
Samstag, 16.12.78, 20 Uhr, Alhambra Pressefest: Nordwind, Tageszeitung, Atomschnack,
mit Oldenburger Pantomimen und Klaus dem Geiger.
Am Ende des Veranstaltungskalenders (31 Tage!!!) stehen dann noch die Regelmäßigen
Termine im Alhambra, Im Frauenzentrum (Donnerschweer Str. 56), und im Dammtor.
Kleinanzeigen, Leserbriefe, wichtige Adressen und Werbung runden das Bild der
Stadtzeitung Nordwind ab.