Vortrag von Markus Mohr: „Das Prinzip Solidarität. Zur Geschichte der Roten Hilfe in der BRD“

Markus Mohr stellt die beiden Bände „Das Prinzip Solidarität“ vor, die sich mit der Geschichte der Roten Hilfe auseinandersetzen.
In den 1970er Jahren gab es in der Bundesrepublik und Westberlin etwa hundert Gruppen der Roten Hilfe. Als engagierter Teil einer linksradikalen Fundamental-opposition organisierten sie Teach-ins, medizinische Hilfe und Demonstrationen, studierten das Mietrecht, besuchten Gefangene in den Knästen, schickten ihnen Pakete und besetzten Häuser. Sie setzen sich mit der Geschichte der Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik auseinander, mit der Polizei und den von der Polizei Erschossenen, mit den gefangenen Tupamaros und mit denen der RAF. Die Rote Hilfe versuchte, an einem zentralen Punkt etwas zu integrieren, was dabei war, auseinander zu streben. Zwischen den Roten Hilfen und den politischen Organisationen ihrer Zeit – der RAF und den anderen bewaffneten Gruppen sowie den beiden maoistischen Parteien KPD/ML und KPD/AO – gab es eine Vielzahl von Debatten und Auseinandersetzungen. Sie gingen nicht immer glücklich aus.
Es ist an der Zeit, auch diese Geschichte zu erzählen. Am 9. Januar 2025 wird der Herausgeber des Buchprojektes bambule ein paar Überlegungen zur vielschichtigen Geschichte der Rote(n) Hilfen in den 70er Jahren vorstellen.

weitere Veranstaltungen in der Reihe 100 Jahre Rote Hilfe

  • Montag, 18.11. 18.00:  Film „Solidarität verbindet – 100 Jahre Rote Hilfe“ im Cine k.
  • Donnerstag, 21.11., 19.30: Vortrag von Ronja Oltmanns „Aufstand in der Provinz. Die Gründung der Roten Hilfe in Nordwestdeutschland 1923-1925“ im Alhambra. Mit Schnittchen und Sekt.
  • Montag, 9.12., 19.30: Vortrag von Silke Makowski (Hans Litten Archiv) „‚Arbeiterinnen, kämpft mit in der Roten Hilfe!‘ – Frauen in der Roten Hilfe Deutschland“ im Alhambra.
  • Donnerstag, 9.1., 19.00: Vortrag von Markus Mohr (Hans Litten Archiv) „Das Prinzip Solidarität. Zur Geschichte der Roten Hilfe in der BRD“ im Alhambra.